

Martin Borter
- 27. Jan. 2022
- 3 Min.
Die verschiedenen Arten des Löwen
Der Löwentanz wird - hauptsächlich in den westlichen Medien - mit dem Drachentanz verwechselt. Benötigt man für den Löwentanz lediglich 2 Personen (ohne Musiker), so sind es beim Drachentanz mindestens 10 Personen (ohne Musiker), die den Drachen führen. Zum ersten Mal dokumentiert ist der Löwentanz während der Han-Dynastie (206 v. Chr. - 24 n. Chr.) und etablierte sich während der Tang-Dynastie (618 n. Chr. - 906 n. Chr.). Das Aussehen des Löwenkostüms hat sich in den letzten
50 Ansichten0 Kommentare



Monika Kurzen
- 26. Jan. 2022
- 2 Min.
Dankbarkeit
Seit vielen Jahren pflege ich meist täglich ein mir liebes Ritual: morgens starte ich mit positiven Gedanken in den Tag und bin dankbar für das Leben im Allgemeinen, worauf freue ich mich heute besonders und was kann ich tun, damit ich einen schönen Tag / schöne Momente habe abends schliesse ich den Tag ab, indem ich dankbar für das bin, was heute schön war und mir Freude bereitete und zähle in Gedanken alles auf
manchmal fällt dies etwas schwer und ich überlege mir dann, wa
24 Ansichten0 Kommentare



Claudine Wenger
- 18. Jan. 2022
- 1 Min.
Wie Kampfkunst meine Sicht aufs Leben beeinflusst
Im Kung-Fu üben wir immer mal wieder mit Partner Handtechniken, also Angriff und Abwehr. Als ich noch totale Anfängerin war, war meine erste Herausforderung, nicht jedes mal die Augen zuzukneifen, wenn eine Faust auf mich zukam. Wenn man nicht schaut, was kommt, kann man auch nicht richtig darauf reagieren. Mit der Zeit lernte ich dann auch, mein Gefühl für die Bewegungen aufzubauen. Schauen ist ja gut, aber noch besser ist es, die Angriffsenergie mit dem Körper zu spüren. Ic
36 Ansichten1 Kommentar