

Martin Borter
- 25. Nov. 2021
- 1 Min.
Ausbildungsregeln
1. Das Kung-Fu-Training ist die Entwicklung des Geistes, und des Charakters einer Person, und sollte nicht mit anderen Fertigkeiten die den Anschein haben ähnlich zu sein, tatsächlich aber völlig verschieden von Kung-Fu sind, in Verbindung gebracht werden. 2. Die Kung-Fu-Schüler/Innen sollten Geduld, Toleranz und Bescheidenheit entwickeln. 3. Kung-Fu ist ein Kunst und sollte nicht für andere Zwecke missbraucht werden. 4. Kung-Fu ist eine Kunst der Selbstverteidigung und sollt
34 Ansichten0 Kommentare


Claudine Wenger
- 17. Nov. 2021
- 4 Min.
Mit der Organuhr durch den Tag
In der chinesischen Medizin kennt man 12 Hauptmeridiane, die den Organen zugeordnet sind. Wobei die Organe nicht gleichgesetzt werden können mit unserer westlichen Auffassung der Organe. Es geht hier mehr um die Funktion des Organs und dies nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch auf geistiger und seelischer Ebene. Man geht davon aus, dass jeder Meridian eine Hochphase und eine Tiefphase im Tagesablauf hat. Das Qi durchläuft also an einem Tag wie eine Welle alle Meridi
53 Ansichten0 Kommentare


Alexandra Stucki
- 3. Nov. 2021
- 1 Min.
Geschichten und Traditionen
Mich interessieren die Geschichten und Traditionen hinter einer Tätigkeit oder auch hinter manchen Menschen. Die Beweggründe wieso jemand ist wie er ist oder was ihn zu dem gemacht hat. Was waren die Beweggründe, wie kam man auf diese Technik, zu diesen Abläufen im Tai-Chi oder Kung-Fu. Was lernt man heute aus diesen alten Traditionen? Wo sollten wir uns vermehrt wieder mit dem Grundgedanken, dem Ursprung befassen? Sicherlich hat sich vieles entwickelt, Entwicklung und Wachst
59 Ansichten0 Kommentare